Sie bekommen vielfach bewährte Technologie von einem industrieerfahrenen Team
Über uns
Die Idee zu Quick MOVE entstand aus der Anforderung an immer flexiblere Transportlösungen. Zunächst für leichte Materialien konzipiert, wie z.B. beim Einsatz in Apotheken, wurde Quick MOVE nach intensiver Entwicklung als wahrer Alleskönner für den innerbetrieblichen Warentransport zur Marktreife gebracht. Nach ausführlicher Prüfung unserer Referenzanlagen, darunter auch Anlagen bei einem namenhaften Automobilproduzenten und in der Beschichtungsindustrie, konnten die hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer bewiesen werden. Mit Gründung der Quick MOVE GmbH, als Tochterunternehmen der Goffin Holding GmbH, wurde das Fördersystem 2017 als platzsparende, flexible und wirtschaftliche Innovation auf dem Markt eingeführt.
Mit unserem patentierten Quick MOVE Fördersystem und der langen Erfahrung unserer Mitarbeiter aus dem Bereich Maschinenbau und Automobilindustrie erhalten Sie die optimale Lösung für Ihren spezifischen Anwendungsfall.
Wir entwickeln, planen und projektieren das von uns patentierte Quick MOVE Fördersystem entsprechend den Problemstellungen und Anforderungen unserer Kunden.
Unsere Leistungen umfassen das komplette Projektmanagement, Installation und Inbetriebnahme.
Natürlich übernehmen wir auch die Wartung, wenn Sie es wünschen, allerdings gibt es hier wenig zu tun.
Ihre Ansprechpartner
![]()
Thomas Brüse
Geschäftsführender Gesellschafter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Peter Heppelmann
Geschäftsführer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Leistungsspektrum:
- Schlüsselfertige Anlagen
- Lieferung von Quick MOVE Komponenten
- Anlagen zur Miete
Quick MOVE ist Mitglied im VDMA – Fachverband Fördertechnik und Intralogistik
![]()
Quick MOVE richtet sich nach dem "ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung" des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.
Quick MOVE Statement. Wir machen mit!
Mehr Informationen und Downloads finden Sie unter www.entrepreneurs4future.de
Goffin Group
Die Goffin Holding GmbH, deren Tochtergesellschaft die Quick MOVE GmbH ist, erwirbt strategische Beteiligungen im industriellen Umfeld und finanziert die Gründung von Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Produkten oder Ideen.
Gemeinsam mit den erworbenen Unternehmen ist sie verantwortlich für die strategische Positionierung, die Entwicklung und die Industrialisierung dieser Produkte und Ideen bis hin zur erfolgreichen Marktpositionierung. Damit wird die erfolgreiche Zukunft der erworbenen Unternehmen sichergestellt.
Standorte
Zentrale in Köln
![]()
Quick Move GmbHRheingasse 3450676 KölnTelefon: +49 (0) 221 39760 0Fax: +49 (0) 221 39760 299
Betriebsstätte in Hilden
![]()
Quick Move GmbHBahnhofsallee 2940721 HildenTelefon: +49 (0) 221 39760 0Fax: +49 (0) 221 39760 299
News
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um Quick MOVE.
Unsere Veröffentlichungen in der Presse finden Sie in unserer Mediathek >>>
Peter Heppelmann
Peter Heppelmann ist ab sofort als Geschäftsführer der QuickMOVE GmbH eingesetzt.
Der studierte Fertigungstechniker bring umfangreiche, fachbezogenen Kenntnisse in die QuickMOVE GmbH ein.
So startete seine berufliche Karriere 1998 bei der Ford Werke AG in Deutschland verantwortlich in verschiedenen Führungspositionen in der Fertigung und im Lean Management.
Ab 2003 übernahm Peter Heppelmann Führungsaufgaben in der Instandhaltung und baute erfolgreich ein Profit Center innerhalb seiner Organisation auf.
QuickMOVE freut sich auf die Motek 2021 in Stuttgart
Köln / Stuttgart, 04. August 2021 - QuickMOVE ist das flexible 3D- Fördersystem für den innerbetrieblichen Warentransport. Nun schon zum 4. Mal packen wir für Sie einen Koffer voller Produktrealisierungen, Ideen und Innovationen, welche wir nun vom 05. - 08. Oktober 2021 auf der Messe Motek in Stuttgart vorstellen.
Mit dem 3D-Fördersystem QuickMOVE lassen sich flexible Lösungen für den Materialfluss und die Intralogistik gestalten. Es ermöglicht den entkoppelten Transport von Waren über unterschiedliche Ebenen und eine nahezu frei definierbare Streckengestaltung (horizontal, vertikal, schräg oder kurvig).
Iglidur-Werkstoffe machen Fördersystem leistungsfähiger
Das 3D-Fördersystem Quick Move ermöglicht nicht nur eine flexible Streckenführung wie bei einer Achterbahnfahrt, es arbeitet auch praktisch wartungsfrei und bietet damit eine Verfügbarkeit von über 99,7 %.
Beteiligt sind unter anderem Hochleistungskunststoffe von Igus, die verschleißfest sind und keine Schmierstoffe benötigen. So kommen Iglidur-Werkstoffe sowohl bei Gleitlagern zum Einsatz, vor allem aber auch bei der Kopplung der Wagen des Fördersystems. Die Lastaufnahme konnte auf diese Weise von 15 auf 40 kg gesteigert werden.
Quick MOVE im Supermarkt?
Wussten Sie, dass der Quick MOVE sehr vielseitig einsetzbar ist?
Zum Beispiel zum Materialtransport in der Produktion, für den Warentransport in Geschäften und Apotheken u.v.m. Wir freuen uns auch für Ihren Anwendungswünschen die passende Lösung zu finden!
Gerade erarbeiten unsere Techniker und Ingenieure eine Lösung für einen kontaktlosen Einkauf und kontaktlose Warenabholung im Supermarkt. Vielleicht schnurrt der QuickMOVE bald auch in Ihrem Supermarkt!
Quick MOVE auf der LogiMAT 2020
Die LogiMAT „Visionen-Innovationen-Lösungen“ findet vom 10. – 12. März in Stuttgart statt. Automation, Assistenzsysteme und Digitalisierung im Sinne von Industrie 4.0 bahnen sich immer weiter ihren Weg in die Intralogistik.
Quick MOVE ist unser revolutionäres und höchst flexibles Fördersystem, das den entkoppelten Transport von Waren über unterschiedliche Ebenen ermöglicht und dabei eine nahezu frei definierbare Streckengestaltung im Raum erlaubt. Die Anzahl der Be- und Entladestationen ist genauso wie die Länge des Fördersystems nicht beschränkt.
Quick MOVE auf der Motek 2019
Die Quick MOVE GmbH, Hersteller von flexiblen innerbetrieblichen Transportsystemen, rüstet sich für den Einsatz ihrer Logistiklösungen in zukünftig digitalisierten Smart Factories. Die aktuellen Einsatzmöglichkeiten ihrer Produktlösungen für beispielsweise die Umstellung der herkömmlichen Automobilproduktion auf die Herstellung von e-mobility Fahrzeugen zeigt Quick MOVE auf der Motek mit einer vollständig im Betrieb befindlichen Demonstrationsanlage.